In diesem Artikel stellen wir Ihnen verschiedene WhatsApp-Tipps vor, mit denen Sie auswählen können, wer sehen kann, wenn Sie online sind. Im Gegensatz zu anderen Messenger-Apps bietet WhatsApp die Möglichkeit, die Datenschutzeinstellungen anzupassen und so Ihre persönlichen Informationen zu schützen.
Verwalten Sie Ihre Verbindung in WhatsApp
Zum Anfang, ist es unerlässlich, dass Sie den Zugang zu Ihrer Verbindung beherrschen. Denn wenn Sie auf die Anwendung zugreifen, ist Ihre Online-Präsenz für andere Nutzer sichtbar. Um zu verhindern, dass jeder dies sehen kann, können Sie Ihre Einstellungen anpassen.
Einstellungen für die Onlinepräsenz ändern
Führen Sie diese Schritte aus, um zu ändern, wer Ihren Onlinestatus sehen kann:
- Öffnen Sie WhatsApp und klicken Sie auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke des Startbildschirms;
- Tippen Sie auf „Einstellungen“.
- Gehen Sie auf „Konto“ und dann auf „Datenschutz“.
- Hier sehen Sie die Einstellung „Uhrzeit der letzten Ansicht“, die Sie nach Ihren Wünschen anpassen müssen.
Dadurch sehen Ihre Kontakte nicht mehr, wann Sie online sind oder zu welcher Uhrzeit Sie zuletzt online waren.
Die Sichtbarkeit Ihres WhatsApp-Profils verwalten
Neben Ihrer Online-Präsenz können Sie auch andere Elemente Ihres WhatsApp-Profils verwalten. So können Sie Ihr ProfilbildSie können Ihre persönlichen Informationen und sogar die Nachrichten, die Sie senden, einsehen.
Auswählen, wer Ihr Profilbild sehen kann
Um auszuwählen, wer Ihr Profilbild in WhatsApp sehen kann, befolgen Sie die folgenden Schritte:
- Öffnen Sie die Anwendung und gehen Sie zu „Einstellungen“, indem Sie auf die drei Punkte klicken;
- Klicken Sie auf „Konto“ und dann auf „Datenschutz“.
- Suchen Sie die Einstellung „Profilbild“ und ändern Sie sie nach Ihren Wünschen.
So können Sie festlegen, ob jeder, nur Ihre Kontakte oder niemand Ihr Profilbild sehen kann.
Schützen Sie Ihre persönlichen Daten
Neben der Online-Präsenz und dem Profilbild können Sie auch andere persönliche Informationen in WhatsApp verbergen. Sie können zum Beispiel festlegen, wer Ihren Status oder die Informationen zu Ihrer Telefonnummer sieht.
Ihre Nachrichten individuell gestalten
Bei WhatsApp ist es möglich, das Aussehen der Nachrichten, die du verschickst, anzupassen. Sie haben die Möglichkeit, sie fett, kursiv oder durchgestrichen darzustellen oder verschiedene andere Formate zu verwenden. Das geht folgendermaßen:
- Fett formatieren : Umschließen Sie den zu ändernden Text mit Sternchen (*), z. B. so: *text*;
- Kursiv setzen : Verwenden Sie Unterstriche (_) auf beiden Seiten des Textes: _text_ ;
- Durchgestrichener Text : Fügen Sie Tilden (~) um den Text hinzu: ~texte~ .
Dies personalisiert Ihre Nachrichten und ermöglicht es Ihnen, Ihren Unterhaltungen einen Hauch von Originalität zu verleihen.
Verschlüsseln Sie Ihre WhatsApp-Unterhaltungen
In puncto Sicherheit bietet WhatsApp eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, um Ihre Konversationen zu schützen. Das bedeutet, dass nur die Teilnehmer der Konversation die gesendeten Nachrichten lesen können. Die Nachrichten werden mit einem eindeutigen Schlüssel verschlüsselt, der nur auf den Geräten der Gesprächsteilnehmer gespeichert wird.
Um sicherzustellen, dass Ihre Konversationen verschlüsselt sind, befolgen Sie diese Schritte:
- Öffnen Sie eine Konversation;
- Klicken Sie auf den Namen des Kontakts am oberen Bildschirmrand; ?>
- Tippen Sie auf „Encryption“ oder „Verschlüsselung“;
- Sie sehen ein Vorhängeschloss und den Hinweis: „Anrufe und Nachrichten an diesen Chat sind jetzt mit einer End-to-End-Verschlüsselung gesichert.“
Diese Funktion erhöht die Sicherheit Ihres Austauschs und stellt sicher, dass niemand Ihre Nachrichten abfangen kann.
Nachrichtenvorschau ausblenden
In WhatsApp gibt es auch die Möglichkeit, die Nachrichtenvorschauen in den Benachrichtigungen auszublenden. So können Sie entscheiden, dass der Inhalt der empfangenen Nachrichten nicht in den Benachrichtigungen Ihres Telefons angezeigt werden soll. Dazu gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie die App und gehen Sie zu „Einstellungen“, indem Sie auf die drei Punkte klicken;
- Klicken Sie auf „Benachrichtigungen“;
- Deaktivieren Sie dann die Option „Nachrichtenvorschau“ oder „Nachrichtenvorschau“.
Auf diese Weise schützen Sie Ihre Konversationen und verhindern, dass andere Personen Ihre Nachrichten ohne Ihre Zustimmung sehen können.
WhatsApp Web verwenden
Wer WhatsApp schließlich von einem Computer aus nutzen möchte, kann sein Konto mit der Webversion der Anwendung verbinden. So können Sie Ihre Unterhaltungen fortsetzen und auf alle Funktionen von WhatsApp einfach über eine Internetverbindung zugreifen, ohne Ihr Handy benutzen zu müssen.
So melden Sie sich bei WhatsApp Web an,
- Rufen Sie von Ihrem Browser aus die Seite web.whatsapp.com auf;
- Öffnen Sie die WhatsApp-Anwendung auf Ihrem Telefon und tippen Sie auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke, dann wählen Sie „WhatsApp Web“;
- Scannen Sie den QR-Code auf Ihrem Computerbildschirm mit Ihrem Smartphone.
Nach dem Scannen werden Sie auf Ihrem Computer direkt mit WhatsApp verbunden und können so weiterhin mit Ihren Kontakten kommunizieren, ohne Ihr Telefon zu benutzen.
Da Sie nun all diese Tipps kennen, können Sie Ihre WhatsApp-Einstellungen anpassen und Ihre persönlichen Informationen schützen. Ob Sie Ihre Online-Präsenz verwalten, Ihre Nachrichten anpassen, Ihre Konversationen verschlüsseln oder die Webversion der Anwendung nutzen möchten – WhatsApp bietet eine Vielzahl von Funktionen, die Ihr Erlebnis angenehmer und sicherer machen.