An sonnigen Tagen ist der Grill ein Muss, ein Synonym für Geselligkeit und gemeinsames Genießen bei einem guten Grillabend. Allerdings stellt sich die Frage „Wann kommt die Kohle in den Grill?“ mag für viele heikel erscheinen, Es ist so einfach, etwas falsch zu machen. Lassen Sie uns gemeinsam die häufigsten Fehler entdecken, die es zu vermeiden gilt, und die besten Vorgehensweisen für ein erfolgreiches Grillen.
Darauf warten, dass die Funken verschwinden: ein entscheidender Schritt
Viele Menschen machen den Fehler, ihr Essen zu früh zu kochen., während die Flammen noch vorhanden sind und die Kohle nicht gut angezündet ist. Dies kann mehrere negative Folgen für die Qualität des Garens haben:
- ungleichmäßiges Garen von Speisen,
- Grills, die mit Chemikalien getränkt sind, wenn Sie Feueranzünder verwenden,
- Es besteht die Gefahr einer Fettverbrennung und damit von Unfällen.
Für ein optimales Garen ist es wichtig, darauf zu warten, dass die Funken verschwinden und die Holzkohle knistert, bevor Sie das Grillgut auf den Grill legen.
Woher weiß ich, ob die Holzkohle fertig ist?
Die Holzkohle ist fertig, wenn Sie Folgendes beachten:
- eine rot-orange Farbe im Herzen des Herdes,
- eine Schicht weißer Asche auf der Oberfläche,
- völlige Abwesenheit von Flammen.
Erst dann können Sie Ihr Grillgut auf den Grill legen und mit dem Garen beginnen.
Die Holzkohle richtig vorbereiten: das Geheimnis guten Kochens
Um ein perfektes Garen zu gewährleisten und Fehler zu vermeiden, ist es wichtig, die Holzkohle vor dem Anzünden gut vorzubereiten. Hier sind einige Tipps:
- Wählen Sie eine gute Holzkohle : Wählen Sie hochwertige Holzkohle, die sich leicht entzündet und eine gleichmäßige Verbrennung gewährleistet.
- Erschaffe einen Berg Kohle : Ordnen Sie die Holzkohle in Form einer Pyramide in der Mitte Ihres Grills an, das erleichtert das Anzünden und die Hitzeverteilung.
- Zünden Sie die Holzkohle mit Zeitungspapier an : Zeitungspapier aufrollen, unter den Kohleberg legen und anzünden. Dadurch breitet sich das Feuer auf natürliche Weise auf die Kohle aus.
- Belüften Sie den Kamin : Öffnen Sie die Lüftungsschlitze Ihres Grills, um die Sauerstoffzufuhr und damit die Verbrennung der Holzkohle zu fördern.
Die Bedeutung des Aschefilms
Die Bildung eines dünnen Aschefilms auf der Oberfläche der Holzkohle ist ein Zeichen dafür, dass die Holzkohle gebrauchsfertig ist. Doch diese Folie erfüllt noch eine weitere Aufgabe: Sie verhindert die Entstehung von Flammen beim Garen von Speisen und schützt diese vor giftigen Stoffen, die freigesetzt werden könnten.
Warten Sie daher unbedingt, bis sich dieser Film gebildet hat, bevor Sie mit dem Garen Ihres Grillfleisches beginnen, da es sonst schwarz wird oder einen unangenehmen Geschmack bekommt.
Der Umgang mit der Hitze: ein wichtiger Schritt für erfolgreiches Kochen
Sobald die Holzkohle richtig angezündet und einsatzbereit ist, ist es wichtig zu wissen, wie Sie die Hitze regulieren, um ein optimales Garen Ihrer Speisen zu erreichen:
- Rasterhöhe anpassen : Passen Sie die Höhe des Grills an, um den Garvorgang zu steuern, je nach der Stärke des Feuers und der Art der Lebensmittel, die Sie zubereiten (Fleisch, Fisch, Gemüse usw.).
- Verwenden Sie eine Thermometersonde : Um sicherzustellen, dass Ihre Speisen gründlich gegart werden, ohne dass sie anbrennen, verwenden Sie einen Thermometerfühler, der die Innentemperatur Ihres Fleisches oder Fischs anzeigt.
- Bewegen Sie Lebensmittel auf dem Rost : Um zu verhindern, dass bestimmte Stücke zu schnell oder zu langsam garen, zögern Sie nicht, die Speisen auf dem Grill zu bewegen, damit alles eine gleichmäßige Hitze erhält.
Wenn Sie diese Tipps befolgen und auf die Qualität Ihrer Holzkohle sowie das Wärmemanagement achten, werden Sie mit Sicherheit ein gelungenes Grillerlebnis haben und die Fehler vermeiden, die die meisten Menschen machen. Also, bereit für einen Gourmet-Sommer?