Urinieren unter der Dusche wird extrem abgeraten, aber 87,33% der Menschen tun es trotzdem

Angela

Uriner sous la douche est extrêmement déconseillé, mais 87,33% des personnes le font quand même

Viele Menschen haben sich wahrscheinlich schon einmal die Frage gestellt: Ist es wirklich schlecht, unter der Dusche zu urinieren? Diese Praxis ist zwar weit verbreitet, wirft aber verschiedene Fragen in Bezug auf Hygiene und Gesundheit auf. In diesem Artikel werden wir die Gründe erkunden, warum es nicht ratsam ist, unter der Dusche zu urinieren.

Risiken im Zusammenhang mit der Hygiene

Das Hauptargument, das gegen das Urinieren unter der Dusche angeführt wird, betrifft dieHygiene. Denn obwohl Urin zu 95 % aus Wasser besteht und in der Regel nur wenige krankheitserregende Bakterien enthält, kann er dennoch zu einer Verunreinigung der Oberflächen führen, mit denen er in Berührung kommt. Darüber hinaus schaffen Wärme und Feuchtigkeit im Badezimmer ein Milieu, in dem sich Keime gut vermehren können.

Unzureichende Ableitung des Urins

Wenn man unter der Dusche uriniert, kann es sein, dass das Wasser nicht ausreicht, um den verdünnten Urin richtig abzutransportieren. So können Urinreste sich ansammeln im Abfluss oder Siphon der Dusche und begünstigen die Bildung von Ablagerungen, die zu einem anhaltend schlechten Geruch und Bakterienwachstum führen können.

Lesen Sie auch :   Unerwartete Gründe, warum Sie den Toilettendeckel immer absenken sollten
Urinieren unter der Dusche wird extrem abgeraten, aber 87,33 % tun es trotzdem.
In der Dusche zu urinieren ist nicht ratsam, aber 87,33% tun es trotzdem

Die Verbreitung von Keimen

Das Urinieren unter der Dusche erhöht auch das Risiko der Verbreitung von Keimen, insbesondere für diejenigen, die sich das Badezimmer teilen. Wenn die Füße mit dem Urin in Kontakt kommen, kann der Rest der Dusche und sogar das ganze Haus kontaminiert werden, indem man verursachen die Übertragung von Bakterien von einem Ort auf einen anderen.

Auswirkungen auf die Umwelt

Obwohl einige das Argument anführen, dass Wassersparen durch Urinieren unter der Dusche möglich ist, ist es wichtig, die anderen möglichen Umweltauswirkungen dieser Praxis zu berücksichtigen.

Übermäßige Verdünnung des Urins

Wenn man unter der Dusche uriniert, vermischt sich der Urin sofort mit dem Wasser. Dies kann zu einer stärkere Verdünnung des Urins als bei der Benutzung einer Toilette, was die Behandlung in Kläranlagen erschwert und die Menge an Nitrat, die in die Umwelt gelangt, erhöhen kann. Nitrate können zur Wasserverschmutzung beitragen und das Leben im Wasser beeinträchtigen.

Die Verwendung schädlicher Chemikalien

Wenn man sich wegen des Urins gezwungen sieht, seine Dusche häufiger zu reinigen, kann das dazu führen, dass man mehr potenziell giftige Reinigungsmittel. Diese Chemikalien können in das Wasser gelangen, das durch den Abfluss austritt, und schließlich die Wasserläufe verunreinigen, was schädlich für die Umwelt und lebende Organismen ist.

Lesen Sie auch :   Unerwartete Gründe, warum Sie den Toilettendeckel immer absenken sollten

Gesundheitliche Folgen

Obwohl die Gesundheitsrisiken durch Urin im Allgemeinen gering sind, gibt es Situationen, die potenzielle Probleme mit sich bringen können.

Harnwegsinfektionen

Bei den FrauenWenn Sie unter der Dusche urinieren, kann dies das Risiko von Harnwegsinfektionen erhöhen, insbesondere wenn beim Waschen Druck auf die Blase ausgeübt wird. Dieser Druck kann zu einer unvollständigen Entleerung der Blase führen und das Wachstum von Bakterien begünstigen, die Infektionen verursachen. Auch das Stehen beim Wasserlassen kann zu einer schlechten Drainage der Harnröhre führen und das Risiko einer Infektion erhöhen.

Der Pawlowsche Reflex bei Männern

Für die MännerDas systematische Urinieren unter der Dusche kann zu einem PawlowIn diesem Fall verknüpft der Körper bestimmte Reize (z. B. warmes Wasser) mit Harndrang. Dieser Reflex kann auch in unpassenden Momenten auftreten, z. B. beim Schwimmen oder beim Besuch von Thermalbädern, wodurch die Kontrolle über die Blase erschwert wird.

Hygienischere Alternativen

Ein guter Kompromiss könnte sein, eine Trockentoilette zu benutzen, oder auchim Sitzen urinierenSo werden Spritzer und das Risiko einer Ansteckung verringert. Außerdem sollten Sie eine regelmäßige Reinigungsroutine für Ihre Dusche einführen und den Zustand der Abflüsse überprüfen, um die Bildung von Urinablagerungen zu verhindern.

Lesen Sie auch :   Unerwartete Gründe, warum Sie den Toilettendeckel immer absenken sollten

Alles in allem ist das Urinieren unter der Dusche nicht ohne Risiken, sowohl für die Hygiene als auch für die Umwelt und die Gesundheit. Daher sollte man diese Praxis vermeiden und lieber die Toilette benutzen, um seinen natürlichen Bedürfnissen nachzugehen.

Kofbinger » Blog » Urinieren unter der Dusche wird extrem abgeraten, aber 87,33% der Menschen tun es trotzdem