Schalten Sie Ihre Fenster in den Wintermodus: Senken Sie Ihre Energierechnung mit diesem unbekannten Trick

Angela

Passez vos fenêtres en mode hiver : réduisez votre facture d

Wenn die Temperaturen sinken, suchen viele Menschen nach Möglichkeiten, ihre Energierechnung zu senken, ohne dabei auf Komfort verzichten zu müssen. Eine oft übersehene Lösung liegt in der sinnvollen Nutzung von Funktionalität „Wintermodus“ der Fenster. Erklärungen und Tipps, wie Sie diesen Trick am besten nutzen können.

Der Wintermodus von Fenstern: Was ist das?

Diese Funktion gibt es vor allem bei doppelt verglasten Fenstern und hat das Ziel, ihre Energieleistung in den kältesten Monaten des Jahres zu optimieren. Denn eine gute Isolierung in Ihrer Wohnung ist wichtig, damit Sie nicht unnötig Energie für die Beheizung Ihrer Räume verschwenden.

Der Wintermodus der Fenster besteht also darin, die Verglasung so auszurichten, dass den Wärmeverlust zu verringern und die Sonneneinstrahlung maximieren. Konkret bedeutet dies, dass die beiden Glasscheiben unterschiedlich positioniert werden: Das Glas mit verstärkter Wärmedämmung (coated glass) muss dann auf der Außenseite angebracht werden. Auf diese Weise werden Wärmeverluste minimiert, während die Sonnenwärme leichter in Ihre Wohnung gelangt und somit Ihr Heizverbrauch gesenkt wird.

Lesen Sie auch :   Entdecken Sie den geheimen Trick, mit dem Sie jedes Telefon ohne Passwort entsperren können!
Schalten Sie Ihre Fenster in den Wintermodus: Senken Sie Ihre Energiekosten mit diesem unbekannten Trick!
Schalten Sie Ihre Fenster in den Wintermodus: Senken Sie mit diesem unbekannten Trick Ihre Energierechnung

Wie schaltet man seine Fenster in den Wintermodus?

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie zunächst überprüfen, ob Ihre Fenster kompatibel sind. Wenn Sie die genauen technischen Daten Ihrer Fenster nicht kennen, kann Ihnen eine Internetrecherche oder ein Anruf beim Hersteller Auskunft geben. In der Regel bedeutet die Bezeichnung „Low-E“ (für „low emissivity“) auf der Verglasung, dass Ihr Fenster über eine verstärkte Wärmedämmung verfügt und daher auch im Winterbetrieb verwendet werden kann.

Die Umstellung der Fenster auf den Wintermodus muss anschließend erfolgen in wenigen einfachen Schritten :

  1. Demontieren Sie die Griffe und klipsen Sie die Fensterflügel aus, um an die Verglasung zu gelangen;
  2. Identifiziere das Isolierglas (normalerweise mit einem Etikett oder einer Gravur gekennzeichnet) und positioniere es auf der Außenseite;
  3. Klappen Sie die Flügel wieder zusammen und montieren Sie die Griffe.

Beachten Sie, dass diese Schritte je nach Fenstermodell leicht variieren können. Es empfiehlt sich daher, die Anleitung des Herstellers zu Rate zu ziehen.

Weitere Vorteile des Wintermodus von Fenstern

Neben der Senkung der Energierechnung hat das Umschalten der Fenster in den Wintermodus noch weitere Vorteile:

  • Verbesserung des thermischen Komforts : Durch die optimierte Wärmeverteilung wird kalte Zugluft in der Nähe der Fenster vermieden und somit Ihr Raumkomfort erhöht;
  • Reduzierung der Luftfeuchtigkeit : Durch die Verringerung der Temperaturunterschiede zwischen den Glasscheiben trägt der Wintermodus dazu bei, die Kondensation zu begrenzen, die Schimmelprobleme und Schäden an der Wohnung verursachen kann;
  • Schutz vor ultravioletter Strahlung (UV) : Isolierglas blockiert auch einen Teil der UV-Strahlen, die von der Sonne kommen. Ein nicht zu unterschätzender Schutz, um Ihre Möbel und wertvollen Gegenstände vor den schädlichen Auswirkungen dieser Strahlung zu bewahren.
Lesen Sie auch :   Omas unverzichtbares Geheimnis: So gelingen hausgemachte Muffins jedes Mal!

Denken Sie auch an den Sommermodus Ihrer Fenster

Umgekehrt ist es wichtig, wenn das Wetter wieder schön wird und die Temperaturen steigen, dass Sie daran zu denken, seine Fenster wieder in den Sommermodus zu schalten. Dieser Vorgang besteht einfach darin, die Position der Verglasung zu vertauschen, um von den entgegengesetzten Eigenschaften zu profitieren: möglichst viel Kühle im Inneren zu behalten und gleichzeitig das natürliche Licht zu nutzen, ohne zu überhitzen.

Die intelligente Nutzung des Winter- und Sommermodus Ihrer Fenster bietet Ihnen somit zu jeder Jahreszeit optimalen Komfort und minimiert gleichzeitig Ihre Energierechnung. Eine wenig bekannte Lösung, die es daher verdient, angenommen zu werden!

Fenster pflegen, um ihre Effizienz zu maximieren

Um den Wintermodus Ihrer Fenster optimal zu nutzen, können Sie einige einfache Maßnahmen ergreifen:

  • Helligkeit optimieren : Zögern Sie nicht, während der Sonnenstunden die Fensterläden und Vorhänge weit zu öffnen, um das Maximum an kostenloser Sonneneinstrahlung zu nutzen;
  • Vorhänge nachts schließen: Dicke Vorhänge dienen auch als Wärmeisolierung, daher ist es ratsam, sie bei Einbruch der Dunkelheit zu schließen, um möglichst viel Wärme in den Räumen zu halten;
  • Überprüfen Sie die Fugen und Lüftungen: Stellen Sie sicher, dass die Fensterdichtungen in gutem Zustand sind und dass die Lüftungssysteme richtig eingestellt sind, um Luftlecks und Energieverluste zu vermeiden.
Lesen Sie auch :   3 geniale Oma-Tricks, um Ihren vergilbten Toilettensitz wieder strahlend neu aussehen zu lassen!
Kofbinger » Blog » Schalten Sie Ihre Fenster in den Wintermodus: Senken Sie Ihre Energierechnung mit diesem unbekannten Trick