Schränke dienen als Aufbewahrungsort für unsere Kleidung, Schuhe und andere persönliche Gegenstände. Allerdings können sie manchmal anfällig für Feuchtigkeit sein, was zu unangenehmen Gerüchen oder auch zum Verderben der darin gelagerten Gegenstände führen kann. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Feuchtigkeit in Ihren Schränken vermeiden und so Ihre Sachen in gutem Zustand halten können.
Tipp 1: Für eine gute Luftzirkulation sorgen
Zunächst einmal ist es wichtig, für eine gute Luftzirkulation innerhalb des Schranks selbst zu sorgen. Eine unzureichende Belüftung kann dazu führen, dass zu einer feuchten Atmosphäre führen und das Wachstum von Schimmelpilzen begünstigen.. Hier sind einige einfache Maßnahmen, die Sie anwenden können:
- Öffnen Sie jeden Tag regelmäßig für einige Stunden die Türen, um die Luft auszutauschen ;
- Überladen Sie den Schrank nicht mit zu vielen Kleidungsstücken oder Gegenständen;
- Installieren Sie Lüftungsgitter, die sich häufig an der Unterseite des Schranks befinden;
- Einen kleinen Ventilator im Boden des Schranks anbringen, um die Luftzirkulation zu erleichtern.
Schaffen Sie einen für die Luftzirkulation optimierten Raum
In manchen Fällen kann es notwendig sein, die Anordnung der Regale und Gegenstände im Schrank zu überdenken, um die Luftzirkulation zu optimieren. Hier einige Ideen:
- Stellen Sie sicher, dass hängende Kleidungsstücke nicht den Boden oder die Unterseite des Schranks berühren, da dies die Belüftung einschränken könnte;
- Verwenden Sie durchbrochene Bügel, damit die Stoffe atmen können;
- Lassen Sie zwischen den einzelnen Regalen oder Kleiderstapeln mindestens ein paar Zentimeter Platz.
Tipp 2: Feuchtigkeit mit saugfähigen Materialien bekämpfen
Es gibt verschiedene Materialien, die dabei helfen können, die überschüssige Feuchtigkeit im Schrank aufzufangen. Hier sind einige davon:
- Natron : stellen Sie eine Schüssel oder eine kleine Dose mit Backpulver in eine Ecke des Schranks. Das Natron wird die Feuchtigkeit absorbieren und helfen, schlechte Gerüche zu neutralisieren. Wechseln Sie die Schale je nach Feuchtigkeitsgrad alle 2 bis 3 Monate;
- Trockenmittelbeutel : können Sie in Geschäften Beutel kaufen, die speziell für die Absorption von Feuchtigkeit entwickelt wurden. Legen Sie einige dieser Beutel in verschiedene Bereiche des Schranks. Wechseln Sie sie regelmäßig aus;
- Aktivkohle : dieses Material ist für seine absorbierende Wirkung bekannt. Geben Sie einige Stücke Aktivkohle in einen Behälter und stellen Sie ihn in den Schrank. Tauschen Sie sie etwa alle drei Monate aus;
- Kieselgur : dieses Pulver mineralischen Ursprungs hat ebenfalls feuchtigkeitshemmende Eigenschaften. Es wird auf die gleiche Weise wie Natron verwendet.
Entfeuchtende Pflanzen
Einige Pflanzen haben eine natürliche Fähigkeit, Feuchtigkeit zu absorbieren, z. B. Chlorophytum (Spinnenpflanze) oder auch Spathiphyllum (Mondblume). Sie können sie in Töpfen in der Nähe des Kleiderschranks oder sogar im Schrank aufstellen, wenn Sie dort genügend Platz haben. Sie kontrollieren nicht nur die Luftfeuchtigkeit, sondern verleihen Ihrer Wohnung auch einen angenehmen grünen Touch.
Tipp 3: Achten Sie auf die Qualität des Ortes, an dem Sie den Schrank aufstellen.
Der Ort, den Sie für die Aufstellung des Schranks wählen, kann dessen Feuchtigkeitsgehalt erheblich beeinflussen. Hier sind einige Tipps zur Auswahl eines geeigneten Ortes:
- Vermeiden Sie es, den Schrank an eine Außenwand oder in die Nähe eines Fensters zu stellen, das der Kälte ausgesetzt ist, da diese Bereiche oft feucht sind;
- Stellen Sie den Schrank nicht in der Nähe von Wasserquellen wie Badezimmern, Küchen oder Toiletten auf;
- Wenn möglich, wähle einen Ort mit stabiler Temperatur und trockener Luft, z. B. Schlafzimmer.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation
Bei der eigentlichen Installation ist es wichtig, einige Dinge zu überprüfen:
- Stellen Sie sicher, dass die Wand hinter dem Schrank trocken ist. Tragen Sie ggf. ein Mittel gegen Feuchtigkeit auf die Wand auf, bevor Sie den Schrank aufstellen;
- Überprüfen Sie die Außenwand regelmäßig auf mögliche Schimmelspuren. Wenn Sie sie entdecken, sollten Sie sie schnell mit einem feuchten Tuch und Seife abwischen;
- Stellen Sie den Schrank auf Füße oder Stützen, um ihn leicht anzuheben und zu verhindern, dass sich Feuchtigkeit in den unteren Bereichen des Schranks ansammelt.
Tipp 4: Halten Sie Ihre Kleidung trocken
Um Feuchtigkeit in einem Kleiderschrank zu vermeiden, ist es selbstverständlich von größter Bedeutung, dass die darin aufbewahrten persönlichen Dinge in gutem Zustand gehalten werden. Um dies zu erreichen, :
- Lagern Sie niemals feuchte oder schlecht getrocknete Kleidung im Schrank. Dies könnte die Entstehung von Schimmel| begünstigen;
- Waschen Sie neue Kleidung immer vor dem Einräumen, um Feuchtigkeitsrückstände von der Verpackung oder dem Transport zu entfernen;
- Bügeln Sie saubere und gebügelte Kleidung mit einem heißen Bügeleisen, um Restfeuchtigkeit zu entfernen.