Das Internet ist in unserem Alltag allgegenwärtig und ermöglicht es uns, zu arbeiten, uns zu informieren oder uns zu unterhalten. Dennoch kommt es vor, dass die Qualität des Wi-Fi-Signals zu wünschen übrig lässt. Glücklicherweise gibt es einfache und effektive Lösungen, um die Reichweite zu erhöhen, ohne in teure Geräte investieren zu müssen. Wie wäre es damit, dass eine einfache leere Limonadendose Ihre Wi-Fi-Verbindung erheblich verbessern kann? Hier erfahren Sie, wie Sie eine Aluminiumdose nutzen können, um Ihr Internetsignal zu verbessern.
Das Prinzip hinter diesem Trick
Die Grundidee besteht darin, eine leere Dose als Parabolantenne zu verwenden, um die Wi-Fi-Wellen in eine gewünschte Richtung zu reflektieren. Wenn die vom Router ausgesendeten Wellen auf ein Hindernis wie eine Wand oder ein Möbelstück treffen, werden sie abgeschwächt und haben es schwerer, die angeschlossenen Geräte zu erreichen. Durch die Verwendung einer gut positionierten Dose werden sie hingegen dorthin umgeleitet, wo die Verbindung benötigt wird. Diese Technik, die einigen Heimwerkern seit langem bekannt ist, bietet überraschende Ergebnisse bei praktisch null Kosten.
Warum sollte man sich für eine Getränkedose entscheiden?
Man könnte sich fragen, warum man speziell eine Getränkedose verwenden sollte, wenn es doch so viele andere Gegenstände gibt, die die Wellen ebenfalls umleiten könnten. Die Antwort liegt in der Material der Dose : Aluminium. Dieses Metall hat die Eigenschaft, Wi-Fi-Wellen optimal zu reflektieren. Außerdem bietet die zylindrische Form der Dose eine natürliche Parabel, die die Wellen an einem bestimmten Punkt bündelt. Und vielleicht haben Sie ja auch schon ein paar leere Dosen in der Küche stehen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Montage einer selbstgebauten Satellitenschüssel
Um diesen Trick durchzuführen und Ihr Wi-Fi-Signal zu verstärken, benötigen Sie folgende Materialien:
- Eine leere Aluminium-Soda-Dose
- Eine Schere oder ein Cuttermesser
- Ein Permanentmarker
- Klebeband oder Klebefolie
Führen Sie dann die folgenden Schritte aus:
- Waschen Sie die Dose gründlich : Entleeren Sie den Inhalt, falls Sie das noch nicht getan haben, und spülen Sie die Dose dann mit klarem Wasser aus, damit keine klebrigen, zuckerhaltigen Flüssigkeitsreste im Inneren zurückbleiben;
- Öffnen Sie den oberen Teil der Dose mit einer Schere oder einem Cuttermesser, sehr vorsichtig, damit du dich nicht verletzt. Mach einfach einen kreisförmigen Schnitt um den Hals herum und achte darauf, dass du unten etwa einen Zentimeter frei lässt, damit du den Hals nicht ganz von der Dose löst;
- Eine Linie ziehen mit dem Permanentmarker über die gesamte Länge der Dose, idealerweise in der Mitte und gegenüber der Öffnung. Diese Linie dient als Führung beim Schneiden;
- Schneiden Sie die Dose ab entlang der gezeichneten Linie und machen Sie etwa einen Zentimeter unterhalb des Bodens einen waagerechten Schnitt – achten Sie darauf, dass Sie nicht bis zur gezeichneten Linie schneiden. Die Unterseite der Dose muss intakt bleiben und bildet so eine Halterung für die Antenne;
- Vorsichtig falten die beiden ausgeschnittenen Seiten nach außen, um eine Satellitenschüssel zu formen. Achten Sie darauf, die Kanten nicht vollständig zu falten, damit die zylindrische Form erhalten bleibt;
- Positionieren Sie die Dose hinter Ihrem Router und richten Sie den offenen Flaschenhals an der Antenne aus, falls diese sichtbar ist. Befestigen Sie die selbstgebaute Antenne dann mit Klebeband oder Klebestreifen.
Bonustipp: Wie kann man das Wi-Fi-Signal noch weiter optimieren?
Auch wenn diese Dosentechnik bereits interessante Ergebnisse liefert, gibt es hier noch ein paar zusätzliche Tipps, wie Sie den Empfang Ihres Wi-Fi-Signals noch weiter verbessern können:
- Stellen Sie Ihren Router an einer zentralen Stelle im Haus auf, vermeiden Sie es, ihn in einem Schrank oder auf dem Boden zu verstecken – je höher und freier er steht, desto besser;
- Stellen Sie ihn nicht in der Nähe von Haushaltsgeräten auf, die Interferenzen verursachen können, wie Mikrowellen, schnurlose Telefone oder Fernseher;
- Überprüfen Sie regelmäßig, ob Sie die Firmware Ihres Routers aktualisieren müssen, um die neuesten Verbesserungen zu erhalten.
Mit diesen Tipps in Kombination sollten Sie eine deutliche Verbesserung der Qualität Ihres Wi-Fi-Signals zu Hause feststellen können. Denken Sie daran, dass jede Situation einzigartig ist und die Auswirkungen je nach häuslicher Umgebung und Art des verwendeten Routers variieren können.