Gelbe Flecken auf Kissen sind ein häufiges und unansehnliches Problem. Sie werden in der Regel durch Schweiß, natürliches Hautfett oder auch Haarpflegeprodukte verursacht. Glücklicherweise gibt es natürliche und wirksame Lösungen, um diese unschönen Stellen zu beseitigen. In diesem Artikel liefern wir es Ihnen vier Wunderzutaten, die schon unsere Großmütter verwendet haben um ihren weißen Kissen ihren früheren Glanz zurückzugeben.
Heißes Wasser: ein natürlicher und wirksamer Entfetter
Vergessen Sie zunächst nicht die Kraft von heißem Wasser! In einer Zeit, als es noch weniger Waschmittel gab, wussten unsere Vorfahren genau, dass sich mit heißem Wasser Fett lösen und Textilien lösen lassen. Füllen Sie dazu ein Becken mit heißem Wasser, geben Sie einen Esslöffel Sodakristalle hinein und lassen Sie Ihr Kissen etwa 30 Minuten einweichen. Für eine verstärkte desodorierende Wirkung können Sie auch eine Tasse weißen Essig hinzufügen.
Hinweis: Heißes Wasser und Bleichmittel niemals direkt mischen!
Hierbei ist zu beachten, dass sich heißes Wasser und Bleichmittel nicht gut vermischen und giftige Dämpfe entstehen können. Wenn Sie also überlegen, Ihre Kissen mit Bleichmittel zu behandeln, spülen Sie sie nach dem Einweichen in heißem Wasser und Sodakristallen gründlich aus, bevor Sie eine Bleichmittelmischung verwenden.
Bleichmittel: eine wirksame Behandlung zur Desinfektion und Aufhellung
Um gelbe Flecken auf Ihren Kissen zu entfernen, ist Bleichmittel nach wie vor eine hervorragende Option, die schon unsere Großmütter perfekt einzusetzen wussten. Tatsächlich hellt dieses leistungsstarke Produkt nicht nur Textilien auf, sondern beseitigt auch viele der Keime und Bakterien, die für diese Flecken verantwortlich sind.
- Verdünnen: Mischen Sie eine viertel Tasse Bleichmittel mit einer dreiviertel Tasse kaltem Wasser;
- Einweichen: Weichen Sie Ihr Kissen 15 Minuten lang in dieser Lösung ein. Achten Sie darauf, den gepolsterten Teil nicht zu stark zu durchnässen, um späteren Schimmel zu vermeiden.
- Spülen: Anschließend gründlich mit kaltem Wasser abspülen, um eventuelle Bleichmittelrückstände zu entfernen;
- Trocknen: Lassen Sie das Kissen an der Luft trocknen, möglichst in der Sonne, um die Bleichwirkung des Leinens zu maximieren.
Allerdings ist Bleichmittel eine potenziell gefährliche Chemikalie. Gehen Sie daher vorsichtig damit um, überdosieren Sie es nicht und achten Sie darauf, den Arbeitsbereich gut zu belüften.
Sodakristalle: eine vielseitige Zutat zur Fleckenentfernung
Sodakristalle (auch Natriumcarbonat genannt) sind ein weiterer Wunderwirkstoff, den unsere Großmütter häufig gegen hartnäckige Flecken verwendeten. Dieses weiße Pulver hat die Besonderheit, beides zu sein Entfetter, Fleckentferner und Weichspüler.
- Mischung: Lösen Sie einen Esslöffel Sodakristalle in einer Schüssel mit heißem Wasser auf;
- Tauchen: Tauchen Sie den Kissenbezug in diese Lösung und lassen Sie ihn 30 Minuten einwirken.
- Waschen: Anschließend waschen Sie Ihr Kissen wie gewohnt in der Maschine oder per Hand, eventuell mit etwas Spülmittel oder Marseiller Seife;
- Trocknen: An der Luft trocknen lassen, vorzugsweise in der Sonne.
Bonus-Tipp: Kombinieren Sie Sodakristalle mit weißem Essig
Um ihre Wirkung noch zu verstärken, zögern Sie nicht, die Sodakristalle beim Einweichen mit weißem Essig zu mischen. Letzteres wirkt als natürlicher Desodorierer und die beiden kombinierten Produkte haben eine verbesserte Fleckenentfernungskraft.
Backpulver: Desodoriert und erfrischt Ihre Kissen effektiv
Schließlich ist Natron bzw. Natron eine sehr vielseitige Zutat, die auch schon unsere Großmütter in ihrem Haushalt verwendeten. Es beseitigt nicht nur Flecken, sondern absorbiert und neutralisiert auch schlechte Gerüche, die in Textilien eindringen.
- Streuen: Breiten Sie das Kissen auf einer sicheren Oberfläche aus und bestreuen Sie es großzügig mit Backpulver;
- Lass es wirken: Mehrere Stunden oder sogar über Nacht einwirken lassen, damit das Produkt seine volle Wirkung entfalten kann;
- Bürste: Anschließend bürsten Sie das Kissen ab, um das Backpulver und die darin aufgenommenen Partikel zu entfernen.
- Waschen: Führen Sie eine herkömmliche Maschinenwäsche oder Handwäsche gemäß den Anweisungen des Herstellers durch.
Dank dieser vier Wunderzutaten, die bereits unsere Großmütter verwendet haben, finden Sie makellose Kissen ohne gelbe Flecken. Und entscheiden Sie sich gleichzeitig für natürliche und wirtschaftliche Lösungen, um Ihre Wäsche auf gesunde und umweltfreundliche Weise zu pflegen.