Kartoffeln sind in vielen Haushalten und Küchen auf der ganzen Welt ein Grundnahrungsmittel. Wenn sie jedoch keimen, stellt sich oft die Frage: Kann man sie überhaupt noch essen? In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf Kartoffelsprossen und ihre möglichen gesundheitlichen Auswirkungen.
Was verursacht Keimung bei Kartoffeln?
Unter Keimung versteht man den Prozess, bei dem aus einem Samen, einer Zwiebel oder einer Knolle eine neue Pflanze zu wachsen beginnt. Bei Kartoffeln kommt es zum Keimen, wenn die Wachstumsbedingungen günstig sind, etwa bei relativ warmen Temperaturen und etwas Luftfeuchtigkeit. Die „Augen“ auf der Oberfläche von Kartoffeln sind eigentlich ruhende Knospen, die sich unter den richtigen Bedingungen zu Stängeln und Blättern entwickeln können.
Ist es sicher, gekeimte Kartoffeln zu essen?
Die Antwort auf diese Frage hängt weitgehend vom Keimungsgrad und dem Gesamterscheinungsbild der Kartoffel ab. Im Allgemeinen ist es sicher, Kartoffeln mit einigen Sprossen zu essen, vorausgesetzt, Sie schneiden die Sprossen vor dem Verzehr sorgfältig ab und entfernen sie. Die Sprossen selbst sind nicht gesundheitsschädlich, enthalten jedoch oft einen Stoff namens Solanin.
Was ist Solanin?
Solanin ist ein giftiges Glykoalkaloid, das in vielen Mitgliedern der Familie der Nachtschattengewächse vorkommt, zu denen Pflanzen wie Kartoffeln, Tomaten und Auberginen gehören. Solanin kommt vor allem in den grünen Pflanzenteilen vor und kann sich bei Lichteinwirkung in den Sprossen und der Schale von Kartoffeln anreichern.
Notiz : Kartoffeln, die ein grünliches Aussehen haben, enthalten oft mehr Solanin, daher wird empfohlen, diese Teile zu eliminieren, anstatt sie zu verzehren.
Mögliche gesundheitliche Auswirkungen
Der Verzehr kleiner Mengen Solanin ist für die meisten Menschen im Allgemeinen unbedenklich. Allerdings, wenn Sie einnehmen eine erhebliche Menge dieser SubstanzDies kann zu verschiedenen Symptomen führen, wie zum Beispiel:
- Bauchschmerzen oder Krämpfe.
- Übelkeit und Erbrechen.
- Kopfschmerzen.
Im Extremfall kann die Einnahme großer Mengen Solanin tödlich sein. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Situationen selten sind und Sie sehr große Mengen Sprossen oder grüne Teile von Kartoffeln essen müssten, um gefährliche Werte zu erreichen.
Können wir also gekeimte Kartoffeln essen?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es im Allgemeinen unbedenklich ist, gekeimte Kartoffeln zu essen, sofern Sie die Keimlinge vor dem Verzehr sorgfältig schneiden und entfernen. Die Sprossen selbst sind harmlos, können jedoch Solanin enthalten, eine giftige Substanz, die bei Verzehr großer Mengen unangenehme Symptome hervorrufen kann. Um die Ansammlung von Solanin in Ihren Kartoffeln zu verhindern, lagern Sie sie unbedingt an einem kühlen, trockenen und lichtgeschützten Ort.