Katzenliebhaber werden Ihnen sagen, dass ihr Haustier geheimnisvolle Kräfte zu besitzen scheint und ein Bewusstsein hat, das dem anderer Tiere überlegen ist. Ein beliebter Glaube rund um Katzen ist, dass sie in der Lage sind, den Tod kommen zu sehen und damit einen bevorstehenden Tod anzukündigen. Aber was sagen die Experten dazu? Dieser Artikel untersucht das faszinierende Thema der Fähigkeit von Katzen, den Tod wahrzunehmen.
Von uralten Geschichten zu aktuellen Zeugnissen
Seit der Antike gibt es zahlreiche Mythen und Legenden, die sich um Katzen ranken. Im Mittelalter wurde das Tier oft mit Hexerei in Verbindung gebracht, und viel später wurden sie von den Ägyptern als Gottheiten verehrt. Auch heute noch schreiben viele Menschen Katzen seltsame Fähigkeiten zu, z. B. das Voraussehen von Krankheiten oder des nahen Todes einer Person.
Zeitgenössische Zeugnisse
In vielen Kulturen gibt es Erzählungen von Katzen, die vor dem Tod eines geliebten Menschen ein ungewöhnliches Verhalten an den Tag legen. Manche Tierbesitzer berichten auch, dass sie beobachtet haben, wie ihre Katze vor ihrer eigenen Krankheit mehr Schmusen und Rücksichtnahme mit ihnen geübt hat, als ob sie sie warnen oder trösten wollte. Wie sieht es wirklich aus? Beruhen diese Beobachtungen auf gesicherten Erkenntnissen?
Die Wissenschaft als Retter in der Not
Um das Phänomen der Katzen, die den Tod wahrnehmen können, zu verstehen, ist es wichtig, sich mit der vorhandenen wissenschaftlichen Forschung auseinanderzusetzen. Studien, die sich mit diesem Thema befassen, können plausible Antworten auf diese Fragen liefern und die außergewöhnlichen Wahrnehmungsfähigkeiten von Katzen erforschen.
Der Geruchssinn
Katzen besitzen einen sehr ausgeprägten Geruchssinn. Dieser hyperaffine Sinn ermöglicht es ihnen, Veränderungen in ihrer Umgebung wahrzunehmen, seien sie nun positiv oder negativ. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Katze, wenn ein Mensch krank wird, für den Menschen nicht wahrnehmbare biochemische Veränderungen wie Hormone oder Körpergerüche wahrnehmen kann.
Wahrnehmung von Veränderungen
Darüber hinaus reagieren Katzen auch sehr sensibel auf Veränderungen in ihrer Umgebung. Wenn z. B. ein älterer Mensch nicht mehr aus seinem Sessel aufsteht, ist dies eine Veränderung, die die Aufmerksamkeit der Katze auf sich zieht. Eine offensichtliche Veränderung im Alltagsverhalten kann von der Katze wahrgenommen werden, die dann versucht, ihren Besitzer zu trösten.
Fallstudie : Oscar
Eines der bekanntesten und umfassend dokumentierten Beispiele für eine Katze, die den Tod „wahrnimmt“, heißt Oscar. Diese Katze lebte in einem amerikanischen Altenheim, wo sie offensichtlich die Fähigkeit entwickelt zu haben schien, den Tod der Bewohner vorherzusagen. In der Tat nach Angaben des Pflegepersonals besuchte Oscar die Bewohner regelmäßig kurz vor ihrem Tod.Er blieb bis zum Ende des Sterbeprozesses an ihrer Seite.
Diese faszinierende Geschichte wurde in einem Buch und in wissenschaftlichen Artikeln behandelt, die darauf hindeuten, dass Oscars außergewöhnliche Fähigkeiten auf seinen Geruchssinn zurückzuführen sein könnten. Einigen Forschern zufolge würde Oscar dann eine Veränderung des vom menschlichen Körper abgegebenen Geruchs feststellen, wenn er kurz vor dem Tod steht.
Die Grenzen der Tierbiologie und des Tierverhaltens
Auch wenn Katzen im Vergleich zu anderen Tieren zweifellos über eine erhöhte Sensibilität verfügen, sollte man nicht in Übertreibung oder Vergötterung verfallen. Es gibt viele Faktoren, die die Reaktionen von Katzen auf Krankheit und Tod erklären können, ohne dass man davon ausgeht, dass sie paranormale oder hellseherische Fähigkeiten besitzen.
Instinktive Reaktion
So ist es möglich, dass einige der bei Katzen beobachteten Reaktionen auf den Tod nur instinktive Reaktionen auf äußere Reize sind. Wenn eine Person z. B. längere Zeit im Bett liegt, könnte dies die Katze einfach dazu veranlassen, ihr Gesellschaft zu leisten oder die Gelegenheit zu nutzen, auf einer weichen Matratze zu schlafen.
Die Rolle der Bindung
Katzen neigen, wie alle Haustiere, zur Anhänglichkeit an ihren Besitzer. Wenn sie also wahrnehmen, dass ihr Herrchen geschwächt oder in Not ist, ist es nur logisch, dass sie versuchen, ihn zu beruhigen und ihm Trost zu spenden. Das Verhalten von Katzen könnte also eher mit Mitleid oder Einfühlungsvermögen in Verbindung gebracht werden als mit einer echten Vorhersage des nahen Todes.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass, obwohl die wissenschaftliche Fachwelt die Idee, dass Katzen den Tod kommen sehen können, nicht vollständig bestätigt, zahlreiche Forschungsergebnisse ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten zur Wahrnehmung und Sensibilität gegenüber Veränderungen in ihrer Umgebung belegen. Es erscheint plausibel, dass die olfaktorischen Fähigkeiten und die emotionale Intelligenz von Katzen ihnen helfen können, bestimmte Vorboten einer bevorstehenden Krankheit oder eines bevorstehenden Todes bei ihren Besitzern zu erkennen, ohne sich jedoch auf die Frage nach einem „sechsten Sinn“ zu begeben.