Die Erhaltung der Umwelt und die Reduzierung von Abfall sind in unserer heutigen Gesellschaft ein wichtiges Anliegen. Einer der am meisten vernachlässigten, aber ebenfalls entscheidenden Aspekte ist die Verbrauch von Trinkwasser. Die Toilettenspülung macht einen großen Teil dieses Verbrauchs aus und es ist wichtig, Wege zu finden, diese Verschwendung im Alltag zu verringern. In diesem Artikel verraten wir Ihnen einen erstaunlichen Trick, mit dem Sie Ihren Wasserverbrauch bei der Toilettenspülung um das Dreifache reduzieren können.
Alarmierende Zahlen zur Wasserverschwendung
Studien zufolge verbraucht eine Person durchschnittlich 150 Liter Wasser pro Tag, wovon etwa 30 % auf die Toilette entfallen. Diese Zahl kann auf bis zu 42 Liter täglich ansteigen, was fast 15.000 Liter pro Jahr.
Diese Wasserverschwendung könnte durch einige gute Praktiken und Anpassungen in unserem täglichen Gebrauch vermieden werden :
- Wasserlecks schnell reparieren
- Wassersparsysteme an Wasserhähnen anbringen
- Regenwasser für die Gartenbewässerung nutzen
Der erstaunliche Trick, um Wasser beim Spülen zu sparen
Um den Wasserverbrauch Ihrer Toilette drastisch zu senken, haben wir einen einfachen und praktischen Tipp für Sie. Er besteht darin, dass Sie eine mit Wasser oder Sand gefüllte Plastikflasche in den Toilettenbehälter stellen. Dadurch wird die Wassermenge, die bei jeder Spülung verbraucht wird, verringert.
Funktionsweise und Umsetzung des Tipps
Die Funktionsweise dieses Tricks besteht darin, dass das Wasservolumen in der Flasche das Volumen des Toilettenbehälters verringert. Wenn also die Toilette gespült wird, wird weniger Wasser für die Entsorgung des Abfalls verwendet.
- Um diese Technik einzuführen, müssen Sie nur diese Schritte befolgen:
- Besorgen Sie sich eine leere Plastikflasche (0,5 bis 1,5 Liter, je nachdem, wie groß Ihr Tank ist).
- Fülle sie mit Wasser oder Sand, damit sie gut beschwert ist.
- Verschließe die Flasche mit dem Korken.
- Öffnen Sie den Toilettentank und orten Sie die Höhe des Wassers, wenn es am höchsten steht.
- Stellen Sie die Flasche in eine Ecke des Spülkastens und achten Sie darauf, dass sie den Spülmechanismus nicht behindert.
- Setzen Sie den Deckel des Spülkastens wieder auf und prüfen Sie, ob die Spülung richtig funktioniert.
Wenn Sie diese Methode anpassen, können Sie pro Betätigung der Toilettenspülung bis zu 3 Liter einsparen. Über ein Jahr gesehen ist dies eine beträchtliche Ersparnis.
Weitere Tipps zum Wassersparen bei der Toilette und im Haushalt
Obwohl das Einsetzen einer Flasche in den Toilettenbehälter eine effektive Methode ist, um die verbrauchte Wassermenge zu minimieren, gibt es noch andere Techniken, die diesen Trick ergänzen können:
Wasserdurchflussregler und Aufschäumer
Wenn Sie einen Wasserdurchflussregler an Ihren Wasserhähnen anbringen, können Sie die Menge des verbrauchten Wassers kontrollieren und reduzieren. Darüber hinaus reduzieren auch Schaumschläger, das sind Aufsätze, die an Wasserhähnen angebracht werden, den Wasserdurchfluss, indem sie dem Wasserstrahl Luft zuführen. Sie sind besonders nützlich für Waschbecken und Spülen.
Wasserlecks aufspüren
Auslaufendes Wasser kann zu einem erheblichen Mehrverbrauch an Wasser führen. Daher ist es von größter Wichtigkeit, den Zustand der Dichtungen und Armaturen regelmäßig zu überprüfen, um mögliche Lecks schnell zu erkennen und zu reparieren.
Die Gartenbewässerung optimieren
Um Ihren Garten zu bewässern und gleichzeitig das Trinkwasser zu schonen, sollten Sie darüber nachdenken, Regenwasser in Wassersammlern aufzufangen. Wenn Sie eine oder mehrere dieser Vorrichtungen installieren, haben Sie eine kostenlose und umweltfreundliche Wasserquelle für Ihre Pflanzen.
Den Wasserverbrauch im Alltag anpassen
Schließlich können einfache Gesten dazu beitragen, den Trinkwasserverbrauch drastisch zu senken:
- Lassen Sie das Wasser nicht unnötig laufen (z. B. beim Zähneputzen oder Händewaschen).
- Kurze Duschen statt Bäder bevorzugen
- Waschmaschine und Geschirrspüler voll beladen nutzen, um Verschwendung zu vermeiden
Mit diesem einfachen Trick mit der Plastikflasche im Toilettentank und einigen guten Alltagspraktiken haben Sie also die Möglichkeit, Ihren Wasserverbrauch deutlich zu teilen. Dies ist nicht nur eine umweltfreundliche Geste, sondern spart auch Geld bei Ihren Wasserrechnungen.