In der Vergangenheit wussten unsere Großmütter, wie man mit den kleinen Wehwehchen des Alltags umgeht, insbesondere mit Fieber. Sie verwendeten natürliche Heilmittel und einfache Tricks, um dieses Symptom, das manchmal beunruhigend sein kann, schnell zu lindern. Hier sind einige dieser traditionellen Methoden, die auch heute noch wirksam sind.
Tipp 1: Sich regelmäßig frisch machen
Um das Fieber zu senken, ist es notwendig, den Körper und vor allem die Haut zu kühlen, die feucht und kühl sein sollte, damit die Wärme besser verdunsten kann.. Unsere Vorfahren verwendeten daher feuchte Tücher, die sie auf die Stirn, die Schläfen oder auch die Handgelenke legten. Man kann auch lauwarm duschen oder mit einem Zerstäuber kühles Wasser auf das Gesicht sprühen.
Die unverzichtbare Kaltwasserkompresse
Die Kaltwasserkompresse ist eines der bekanntesten und meistverwendeten Mittel zur Bekämpfung von Fieber. Um schnell eine Kompresse herzustellen, nehmen Sie einfach ein sauberes Tuch, tränken es mit kaltem Wasser und legen es mehrere Minuten lang auf die Stirn der fiebernden Person. Wiederholen Sie diesen Vorgang so oft wie nötig über den Tag verteilt.
Tipp 2: Sich gut ausruhen
Ruhe ist unerlässlich, damit sich der Körper erholen und Infektionen bekämpfen kann, die zu Fieber führen können. Unsere Großmütter wussten das sehr gut und betonten, wie wichtig es ist, im Bett zu bleiben, wenn man krank ist.
Wie kann man bei Fieber gut schlafen?
Um die Schlafqualität zu verbessern und eine gute Erholung zu fördern, sollten Sie das Schlafzimmer vor dem Schlafengehen lüften und eine angenehme Raumtemperatur (nicht zu heiß oder zu kalt) beibehalten. Außerdem ist es wichtig, ein bequemes und an den Körperbau angepasstes Bettzeug zu wählen. Um das Einschlafen zu erleichtern, kann es schließlich hilfreich sein, ein Buch zu lesen oder sanfte Musik zu hören, bevor man die Augen schließt.
Tipp 3: Beruhigende Kräutertees trinken
Unsere Großmütter pflegten Kräutertees mit beruhigenden und abschwellenden Eigenschaften zuzubereiten, um die Symptome von Fieber zu lindern. Zu den am häufigsten verwendeten Pflanzen gehörten unter anderem :
- Kamillentee, der entspannende und krampflösende Eigenschaften besitzt ;
- Schwarzer Holunderblütentee, der beim Schwitzen hilft und so Giftstoffe ausschwemmt;
- Pfefferminztee, der sich erfrischend anfühlt und die Muskeln entspannt.
Wie bereitet man einen wirksamen Kräutertee zu?
Um die Eigenschaften von Pflanzen optimal zu nutzen, ist es wichtig, sie richtig aufzubrühen. Hier sind einige Tipps für die Zubereitung eines leckeren Kräutertees :
- Koche Wasser in einer Pfanne oder einem Wasserkocher;
- Geben Sie die frischen oder getrockneten Pflanzen in einen Behälter (rechnen Sie mit etwa 1 Esslöffel Pflanze pro 25 cl Wasser);
- Übergießen Sie die Pflanzen mit dem kochenden Wasser und lassen Sie sie 5 bis 10 Minuten ziehen (länger, wenn Sie getrocknete Blüten oder Blätter verwenden) ;
- Filtern Sie den Kräutertee vor dem Verzehr durch ein feines Sieb.
Tipp 4: Nasse Bettlaken verwenden
Bei dieser uralten Technik wird eine fiebernde Person in eine leicht feuchte Decke gewickelt, um die Senkung der Körpertemperatur zu fördern.. Das Prinzip ist einfach: Die Verdunstung des Wassers auf dem Laken führt zu einer Kühlung der Haut und damit auch des restlichen Körpers.
Wie setzt man diese Methode um?
Nehmen Sie zunächst eine lauwarme Dusche, um Ihre Haut zu befeuchten, und wickeln Sie sich dann in ein sauberes, leicht feuchtes Laken. Wenn Sie möchten, können Sie auch einen Ventilator oder einen Lufterfrischer in der Nähe des Bettes positionieren, um die Zirkulation der frischen Luft zu fördern.
Tipp 5: Viel Wasser trinken, um sich zu hydratisieren
Eine Person mit Fieber ist besonders anfällig für Dehydrierung, vor allem wegen des starken Schwitzens, das diesen Zustand gewöhnlich begleitet. Es ist daher sehr wichtig, regelmäßig und ausreichend zu trinken, um den Wasserverlust auszugleichen und dem Körper so zu ermöglichen, besser mit dem Fieber umzugehen.
Wie viel Wasser sollte man trinken?
Die empfohlene Wasserzufuhr variiert je nach Person und Lebensstil, aber im Allgemeinen wird davon ausgegangen, dass ein Erwachsener täglich zwischen 1,5 und 2 Liter Wasser zu sich nehmen sollte (bei großer Hitze, intensivem Sport usw. sogar mehr). Bei Fieber ist es ratsam, diese Zufuhr zu erhöhen, um den erhöhten Bedarf des Körpers zu decken.
Tipp 6: Leicht verdauliche Lebensmittel zu sich nehmen
Während einer Fieberperiode muss sich unser Körper darauf konzentrieren, die Infektion zu bekämpfen, die für den Anstieg der Körpertemperatur verantwortlich ist. Um unser Verdauungssystem nicht unnötig zu belasten, sollten wir in dieser Zeit leichte und leicht verdauliche Mahlzeiten bevorzugen.
Welche Lebensmittel sollten Sie bevorzugen?
Zu den möglichen Menüwahlen gehören unter anderem :
- Brühen und Suppen mit frischem Gemüse ;
- Kompotte, Smoothies oder Fruchtpürees;
- Kräuter- und Früchtetees, die eine zusätzliche Quelle der Flüssigkeitszufuhr darstellen;
- Milchprodukte wie Joghurt oder Naturquark, um etwas Protein zu liefern.
Wenn man also diese Ratschläge aus dem Wissen unserer Großmütter befolgt, kann man Fieber wirksam bekämpfen und gleichzeitig seinen Körper schonen. Durch die Kombination dieser Tipps können die unangenehmen Symptome schnell gelindert und die Heilung beschleunigt werden, da unser Körper besser mit diesem Fieberzustand umgehen kann.