Die 9 Persönlichkeitstypen, die am wahrscheinlichsten sehr nachtragend sind

Angela

Les 9 types de personnalité les plus susceptibles d

Im Leben sind manche Menschen in der Lage, Beleidigungen oder Fehler, die ihnen gegenüber begangen wurden, schnell zu vergeben. Andere Menschen haben jedoch ein hartnäckigeres Gedächtnis und neigen eher dazu, über vergangene Kränkungen zu grübeln. Diese Menschen können daher in ihren Beziehungen zu anderen sehr nachtragend sein. In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit diesen neun Persönlichkeitstypen, die eine besondere Begabung für die Kultivierung von Groll zu haben scheinen.

Typ 1: Perfektionisten

Perfektionisten streben ständig nach dem Ideal., sei es in ihrem persönlichen oder beruflichen Umfeld. Wenn sie mit Situationen konfrontiert werden, in denen andere ihre Erwartungen nicht erfüllen oder Fehler machen, können sie sehr frustriert sein und sich lange darüber ärgern. Ihr Festhalten an Regeln und Normen macht es ihnen schwer, die Fehler anderer einfach wegzustecken.

Typ 2: Kontrollfreaks

Menschen, die stark auf Kontrolle fixiert sind, lieben es, jeden Aspekt ihrer Existenz und die anderer zu regieren. Sie neigen dazu, alle Ereignisse zu notieren, die ihre Autorität bedrohen. Diese Kontrollsucht kann dazu führen, dass sie Groll und Verbitterung gegenüber denjenigen entwickeln, die es gewagt haben, ihren Zuständigkeitsbereich zu überschreiten. Selbst wenn sie wissen, was sie tun sollen, Sie haben einen anspruchsvollen Blick auf ihre Beziehungen, die auf einem feinen Gleichgewicht beruhen.

Die neun Persönlichkeitstypen, die am wahrscheinlichsten sehr nachtragend sind
Die 9 wahrscheinlichsten Persönlichkeitstypen, die sehr nachtragend sind

Typ 3: Drama-Queens

Manche Menschen stehen gerne im Rampenlicht und sorgen für Aufregung um sich herum. Sie messen ihren persönlichen Erfahrungen übermäßig viel Bedeutung bei und ihre Art, zwischen Freund und Feind zu unterscheiden, führt – oft ohne triftigen Grund – zu Frustrationen, die sie aktiv bei ihren Mitmenschen nähren. Groll bei Dramaqueens wird als eine Art legitime Rache gesehen, um die empfundene Unzufriedenheit auszudrücken.

Typ 4: Die Viktimisten

Menschen, die dazu neigen, sich als Opfer darzustellen, suchen oft nach einem Sündenbock und haben damit immer Erfolg, da sie von niemandem in Frage gestellt werden. Für sie ist das Führen einer Liste mit persönlichen Beschwerden die erste Eselsbrücke, die sie finden, um nichts zu vergessen. Außerdem können sie so ihr inneres Leiden vor anderen rechtfertigen. Sie haben eine charakteristische Weltanschauung, die positive Aspekte paradoxerweise ausblendet, um nur die dunklen Seiten ihres Daseins zu kultivieren.

Typ 5: Die harten Konkurrenten

Für hartgesottene Wettkämpfer dreht sich alles um Erfolg und persönlichen Ruhm. Wenn sie auf Hindernisse oder unerwartete Rückschläge stoßen, können sie unglaublich empfindlich sein und anderen die Schuld für ihr Missgeschick geben. Sie verinnerlichen den Ärger über eine Situation, während sie sich gleichzeitig von der Energie nähren, die sie produzieren müssen, um sich zu gegebener Zeit zu rächen.

Typ 6: Die Verhinderer

Diese Menschen sind Meister darin, unnötige Konflikte zu schaffen, und scheinen eine ähnliche Rolle wie eine Eintagsfliege zu spielen. Wenn sie gezwungen sind, ihre Ziele aufzugeben oder den unfairen Willen einer anderen Person zu akzeptieren, erinnern sie diese immer wieder daran, mit der bekannten Freude, die Wunde zu untersuchen, solange sie noch nicht verheilt ist. Ohne genau zu wissen, wo die Grenze zwischen Verfolgung und bösem Willen liegt, wissen sie zumindest, dass es bei ihrem Opfer ziemlich gut funktioniert, wenn es darum geht, ihm die Suppe auszulöffeln.

Typ 7: Die enttäuschten Idealisten

Idealisten haben oft eine sehr klare Vorstellung davon, wie die Welt aussehen sollte und wie sich die Menschen verhalten sollten. Wenn diese idyllische Vision ins Wanken gerät, können sie tiefe Verbitterung empfinden und einen hartnäckigen Groll gegen Situationen oder Menschen hegen, die sie betrogen haben. Manchmal kann dieser Groll sogar in extreme Unnachgiebigkeit gegenüber Menschen umschlagen, die ihre Sicht der Dinge nicht teilen.

Typ 8: Die Narzissten

Narzissten kann nichts heiliger sein als ihr eigenes Ego. Sie sind davon überzeugt, dass sie die bedingungslose Bewunderung und den Respekt aller Menschen in ihrer Umgebung verdienen. Jede Kränkung oder Verletzung ihres Selbstwertgefühls, ob real oder eingebildet, wird mit heftigem und lang anhaltendem Groll beantwortet. Wie man sich gemeinhin vorstellt, sind unter diesen Umständen nur wenige vorteilhafte Situationen denkbar, da ihr Groll trotz ihres eigenen Willens ihr Wesen ausmacht.

Typ 9: Sensible Introvertierte

Auch wenn es nicht so aussieht, hören sensible Introvertierte sehr genau auf das, was man ihnen sagt, und werden schnell wütend, wenn sich eine Diskussion zu ihren Ungunsten entwickelt. Stattdessen neigen sie dazu, zu schweigen und das Gesagte im Stillen wiederzukäuen. Wenn sich erst einmal ein Groll in ihnen festgesetzt hat, kann er sich zu einer Art Zeitkapsel entwickeln, die sie immer wieder öffnen und die nur selten jemand bemerkt, bevor es zu spät ist.

Es gibt verschiedene Arten von Persönlichkeiten, die anfällig für die Entwicklung von nachtragenden Verhaltensweisen sind. Natürlich hat jeder von uns eine einzigartige Mischung von Merkmalen und es ist daher wichtig, diese Kategorisierungen als Verallgemeinerungen und nicht als absolute Etiketten zu betrachten. Dennoch hilft uns diese Liste, besser zu verstehen, wie verschiedene Persönlichkeiten auf Kränkungen reagieren können, und damit auch bei der Lösung von Konflikten, die daraus entstehen könnten.

Kofbinger » Blog » Die 9 Persönlichkeitstypen, die am wahrscheinlichsten sehr nachtragend sind