Regenbogenfamilien in Berlin würdigen und feiern
Im Rahmen des International Family Equality Day (IFED) danken wir LesLeFam für ihre großartige Arbeit.
» weiterlesenIm Rahmen des International Family Equality Day (IFED) danken wir LesLeFam für ihre großartige Arbeit.
» weiterlesenEin Coronaschutz-konformer CSD ist möglich - auch auf der Straße; unser Gastbeitrag im Queerspiegel, erschienen am 24.04.2020
» weiterlesenDie Corona-Krise verstärkt häusliche Gewalt Die Corona-Krise bedeutet für uns enorme Einschränkungen, was unsere Bewegungsfreiheit angeht. Paare, Wohngemeinschaften und Familien bleiben aufgrund der Kontaktsperre zu Hause, Berlin-typisch oft in engen Wohnverhältnissen. Gleichzeitig ist die...
» weiterlesenerschienen in der Berliner Woche am 20.04.2020
» weiterlesenKommentar zur Schriftlichen Anfrage
» weiterlesenDer Artikel "Lesben- und Schwulenfreie Zonen" in polnischen Partnerstädten: das unternehmen Berliner Bezirke" von Tag24 greift die Inhalte der von meinem Kollegen Sebastian Walter und mir gestellten Anfrage auf. In dieser fragen wir nach welche der polnischen Partnerstädte und...
» weiterlesenÜber 90 Gemeinden in Polen haben sich in den letzten Monaten per Beschluss zur "LGBT-freien Zone" erklärt. Damit gelten in fast einem Drittel Polens homosexuelle, bisexuelle oder transsexuelle Menschen als offiziell unerwünscht. Diese Entwicklung ist zutiefst besorgniserregend. Acht...
» weiterlesenDie gegenwärtige Situation verändert die Lebens- und Arbeitsweise von uns allen und stellt die Stadt vor große Herausvorderungen. Gerne möchte ich Ihnen hier Informationen zu unserer Arbeit und den derzeit erarbeiteten Hilfsmaßnahmen zugänglich machen. Unser Wahlkreisbüro bleibt bis auf Weiteres...
» weiterlesenDie Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus hat am Freitagabend, 31. Januar 2020, zum achten mal drei Berliner Projekte und Initiativen mit dem Hatun-Sürücü-Preis ausgezeichnet. Hatun Sürücü – eine mutige Frau Hatun Sürücü wurde getötet, weil sie ein selbstbestimmtes Leben führen...
» weiterlesenIn Nordneukölln hat die Anzahl der Angriffe auf Passant*innen in letzter Zeit massiv zugenommen. Besonders Frauen, Queere und Trans* Personen werden vermehrt beschimpft und angegriffen. Um gemeinsam ein Zeichen gegen Gewalt zu setzen haben wir im Bezirk Verbündete gesucht. Wir freuen uns sehr,...
» weiterlesen