Achten Sie besonders darauf, wenn Sie die Heizung zum ersten Mal einschalten

Angela

Faites très attention à ça lorsque vous allumez le chauffage pour la première fois

Langsam wird es kälter und es ist an der Zeit, Ihre Heizungsanlage einzuschalten, um Ihre Wohnung zu erwärmen. Doch bevor Sie Ihre Heizkörper in Betrieb nehmen, sollten Sie einige Schritte befolgen, um die Sicherheit und den reibungslosen Betrieb Ihrer Anlage zu gewährleisten. Hier erfahren Sie, worauf Sie achten müssen, wenn Sie die Heizung zum ersten Mal einschalten.

Überprüfung des allgemeinen Zustands der Geräte und Leitungen

Nach Monaten ohne Nutzung kann es sein, dass einige Komponenten Ihrer Heizungsanlage Veränderungen erfahren haben oder sich Schmutz angesammelt hat. Sichtprüfung und Reinigung sind daher die ersten Schritte, die Sie unternehmen sollten, bevor Sie Ihre Geräte wieder einschalten..

Die Heizkörper

Um das Risiko von Funktionsstörungen zu vermeiden und einen optimalen Betrieb deiner Heizkörper zu gewährleisten, überprüfe ihren allgemeinen Zustand, indem du insbesondere nach :

  • das Vorhandensein von Staub auf den Lüftungsgittern,
  • mögliche Rostspuren,
  • Anzeichen von Verformungen.

Zögern Sie nicht, Ihre Heizkörper bei Bedarf zu entstauben und zu reinigen.

Die Rauchabzugsrohre

Die Rauchabzugsrohre müssen regelmäßig überprüft werden, um die Gefahr eines Brandes oder einer Kohlenmonoxidvergiftung zu vermeiden. So ist es von entscheidender Bedeutung :

  • die Lüftungsschächte freizuhalten,
  • den Zustand der Fugen und Verbindungen zwischen den Schächten zu überprüfen.

Wenn Sie Zweifel an deren Zustand haben, lassen Sie Ihr Heizsystem von einem Fachmann umfassend diagnostizieren.

Achten Sie besonders darauf, wenn Sie die Heizung zum ersten Mal einschalten
Achten Sie besonders darauf, wenn Sie die Heizung zum ersten Mal einschalten

Belüftung und Luftzirkulation: Vernachlässigen Sie diese Aspekte nicht

Eine gute Belüftung Ihrer Wohnung ist wichtig, um eine gesunde Luftqualität zu erhalten und Feuchtigkeitsprobleme zu vermeiden. Bevor Sie Ihre Heizung wieder einschalten stellen Sie sicher, dass die Luftzirkulation in allen Räumen stimmt. Denken Sie dazu an :

  1. die Funktion der KMV (Kontrollierte Mechanische Lüftung) zu überprüfen, falls Sie eine solche haben,
  2. reinigen Sie die Luftein- und -auslässe,
  3. eine gleichmäßige Temperatur in jedem Raum aufrechterhalten.

Vorsicht vor Verstopfungen

Im Laufe des Jahres kann es vorkommen, dass bestimmte Gegenstände vor deinen Heizkörpern oder Lüftungsöffnungen abgelegt wurden. Ein Einschalten der Heizung mit Behinderungen der Luftzirkulation könnte zu Überhitzung oder sogar zu einem Brand führen. Denken Sie daher daran, den Platz vor Ihren Geräten freizumachen.

Entlüften der Heizkörper: ein unumgänglicher Schritt

Um einen optimalen Betrieb Ihrer Anlage zu gewährleisten, ist es unerlässlich, die Heizkörper zu entlüften. Dies gilt in der Tat, kann die im Inneren angesammelte Luft unangenehme Geräusche verursachen oder die Heizleistung verringern..

Um dies zu tun, halten Sie einen Behälter und einen Entlüftungsschlüssel bereit :

  1. Öffnen Sie das Entlüftungsventil und achten Sie dabei darauf, dass der Heizkörper ausgeschaltet ist,
  2. Lassen Sie die Luft entweichen, bis ein Rinnsal erscheint,
  3. Schließen Sie dann das Entlüftungsventil und schalten Sie den Heizkörper wieder ein.

Es ist wichtig, dass Sie in jedem Raum, der mit einem Heizkörper ausgestattet ist, entlüften, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Inbetriebnahme: Zeit nehmen und nicht überhitzen

Wenn Sie diese Überprüfungen durchgeführt haben, können Sie Ihr Heizsystem in Betrieb nehmen. Dennoch geben Sie nicht der Versuchung nach, Ihre gesamte Wohnung schnell aufzuheizen, indem Sie den Thermostat bis zum Anschlag aufdrehen.. Dies könnte Ihre Geräte beschädigen und zu einem überhöhten Energieverbrauch beitragen.

Stattdessen empfiehlt es sich, die Heizkörper nach und nach einzuschalten und die Temperatur je nach Bedarf anzupassen. Um unnötige Ausgaben zu vermeiden, sollten Sie auch an programmierbare Thermostate denken, mit denen Sie die Temperatur in jedem Raum an Ihre Lebensgewohnheiten anpassen können.

Wartung und Instandhaltung: der Schlüssel zu einer dauerhaften Installation

So verlängern Sie die Lebensdauer Ihres Heizsystems und beugen Zwischenfällen vor, ist eine regelmäßige Wartung unerlässlich. Dies geschieht unter anderem durch :

  • das Reinigen von Heizkörpern und Leitungen,
  • die Überprüfung der Dichtungen und Anschlüsse im gesamten Kreislauf,
  • das Entlüften der Heizkörper,
  • eine jährliche Inspektion durch einen Fachmann bei Gas- oder Ölkesseln.

Diese Wartung trägt nicht nur dazu bei, dass das Material einwandfrei funktioniert, sondern auch dazu, Ihre Energierechnungen zu senken und die Sicherheit Ihrer Wohnung zu gewährleisten.

Wenn Sie sich die Zeit nehmen, diese wenigen Prüfungen durchzuführen, bevor Sie Ihre Heizung zum ersten Mal wieder einschalten, können Sie sicher sein, dass Sie den ganzen Winter über einen risikofreien Wärmekomfort genießen können.

Kofbinger » Blog » Achten Sie besonders darauf, wenn Sie die Heizung zum ersten Mal einschalten