6 häufige Kommunikationsprobleme in Beziehungen und wie man sie löst

Angela

6 problèmes de communication courants dans les relations, et comment les résoudre

Kommunikation ist für den Aufbau und die Aufrechterhaltung gesunder Beziehungen unerlässlich. Dennoch kann dies für viele Menschen eine Herausforderung darstellen. In diesem Artikel gehen wir auf sechs häufige Kommunikationsprobleme ein, die in Beziehungen auftreten, und schlagen Lösungen für diese Probleme vor, um die Bindung zu Ihrem Partner zu stärken.

1. Mangelndes aktives Zuhören

Wenn wir unserem Partner beim Reden zuhören, ist es leicht, sich ablenken zu lassen oder darüber nachzudenken, was wir als Nächstes sagen werden. Echtes aktives Zuhören bedeutet jedoch, dass wir auf die Worte, Gefühle und Bedürfnisse achten, die unser Gesprächspartner äußert. Es ist wesentlich, die Perspektive der anderen Person wirklich zu verstehen um Probleme effektiv zu lösen.

Tipp zur Entwicklung des aktiven Zuhörens :

  • Formulieren Sie um, was Ihr Partner/Ihre Partnerin geäußert hat um Ihr Verständnis zu bestätigen und zu zeigen, dass Sie aufmerksam zugehört haben. Wenn Ihr Partner z. B. seine Frustration über mangelnde Unterstützung ausdrückt, antworten Sie: „Ich verstehe, dass du frustriert bist, weil du noch nicht die Unterstützung gefunden hast, die du brauchst.“

2. Emotionen auf ineffiziente Weise ausdrücken

Es ist wichtig, dass wir unsere Gefühle und Sorgen gegenüber unserem Partner ausdrücken, aber die Art und Weise, wie wir das tun, kann zu Konflikten führen. Häufig drücken wir unsere Gefühle in Form von Kritik oder Beschuldigungen aus, was unseren Partner dazu verleiten kann, in die Defensive zu gehen.

Lernen, wie man seine Gefühle ohne Aggression ausdrücken kann :

  • Verwenden Sie Sätze, die mit „Ich“ beginnenanstatt die andere Person zu beschuldigen. Sagen Sie z. B. statt: „Du achtest nie auf mich“, lieber: „Ich fühle mich manchmal vernachlässigt, wenn wir Zeit miteinander verbringen.“
6 häufige Kommunikationsprobleme in Beziehungen und wie man sie löst
6 häufige Kommunikationsprobleme in Beziehungen und wie man sie löst

3. Unausgesprochenes und unausgesprochene Erwartungen

Wir alle haben Erwartungen, wie unser Partner in bestimmten Situationen handeln oder reagieren sollte. Es ist jedoch unfair, zu erwarten, dass der andere diese Erwartungen versteht, wenn sie nicht explizit ausgesprochen werden. Alles offen zu lassen, kann zu Missverständnissen und unnötigen Frustrationen führen..

Kommunizieren Sie Ihre Erwartungen klar und deutlich :

  • Bringen Sie zum Ausdruck, was Sie von Ihrem Partner erwarten und fragen Sie ihn oder sie auch, was er oder sie von Ihnen erwartet. Wenn Sie sich z. B. mit der Hausarbeit überfordert fühlen, sagen Sie: „Ich brauche Hilfe bei der Haushaltsführung. Könntest du zweimal pro Woche das Kochen übernehmen?“

4. Passiv-aggressive Kommunikation

Passiv-aggressive Kommunikation tritt auf, wenn wir unsere Unzufriedenheit auf indirekte Weise ausdrücken und einen offenen Konflikt vermeiden. Wenn es normal ist, Konflikten aus dem Weg gehen zu wollen, kann passiv-aggressive Kommunikation zu Ressentiments und einem Bruch des gegenseitigen Verständnisses führen..

Vermeiden Sie passiv-aggressives Verhalten :

  • Drücken Sie sich direkt aus wenn Sie sich über etwas ärgern, anstatt Sarkasmus oder negative Kommentare zu verwenden, die Ihre wahren Gefühle verschleiern.

5. Übermäßige Selbstbehauptung

Wenn wir zu durchsetzungsstark sind und unsere Bedürfnisse und Meinungen äußern, ohne die Gefühle und Bedürfnisse unseres Partners zu berücksichtigen, laufen wir Gefahr, egoistisch oder unsensibel zu erscheinen. Die richtige Balance zwischen Selbstbehauptung und Rücksichtnahme auf die andere Person zu finden, ist entscheidend für die Aufrechterhaltung einer offenen und gesunden Kommunikation.

Die Balance zwischen Durchsetzungsfähigkeit und Rücksichtnahme finden :

  • Nehmen Sie eine Haltung des Einfühlungsvermögens und des Respekts ein wenn Sie Ihre Bedürfnisse oder Meinungen äußern. Berücksichtigen Sie die Gefühle Ihres Partners und zeigen Sie, dass Sie bereit sind, einen Kompromiss zu finden.

6. Ratschläge mit Zuhören verwechseln

Wenn unser Partner sich uns anvertraut und seine Sorgen oder Probleme äußert, ist es normal, dass wir ihm helfen wollen, indem wir Ratschläge anbieten. Allerdings unaufgefordert Ratschläge zu erteilen, kann manchmal als aufdringlich empfunden werden eher als wohlwollend empfunden werden.

Bieten Sie vor der Beratung emotionale Unterstützung an :

  • Hören Sie aufmerksam zu und zeigen Sie Einfühlungsvermögen. Wenn Ihr Partner Rat zu suchen scheint, fragen Sie ihn: „Möchtest du meine Meinung zu der Situation hören?“, ansonsten hören Sie einfach nur zu und trösten.

Wenn wir diese häufigen Kommunikationsprobleme in unseren Beziehungen erkennen und an ihnen arbeiten, können wir die Bindung zwischen uns und unserem Partner verbessern und eine Beziehung aufbauen, die auf gegenseitigem Verständnis und Respekt beruht. Denken Sie daran, dass die Entwicklung einer besseren Kommunikation wie jede andere Fähigkeit Zeit, Mühe und Geduld erfordert.

Kofbinger » Blog » 6 häufige Kommunikationsprobleme in Beziehungen und wie man sie löst