WhatsApp ist eine der beliebtesten und meistgenutzten Instant-Messaging-Anwendungen der Welt und ermöglicht es den Menschen, mit ihren Kontakten in Echtzeit zu kommunizieren. Aber was können Sie tun, wenn Sie glauben, dass jemand Sie bei WhatsApp blockiert hat? Hier sind einige Tipps, wie Sie das herausfinden können:
1. Beobachten Sie das Profilbild Ihres Kontakts
Ein erster Hinweis darauf, dass Sie von einem Kontakt blockiert wurden, könnte sein, dass sein Profilbild plötzlich verschwindet. Wenn ein Nutzer eine Person auf WhatsApp blockiert, wird ihr Profilbild automatisch für die blockierte Person unsichtbar.. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dies auch daran liegen kann, dass diese Person ihre Privatsphäre-Einstellungen geändert hat, oder einfach daran, dass sie kein Profilbild hochgeladen hat.
So überprüfen Sie das Profilfoto Ihres Kontakts :
- Öffnen Sie den Chat mit diesem Kontakt
- Tippen Sie auf seinen Namen, um die Kontaktinformationen anzuzeigen
- Wenn neben seinem Namen kein Foto angezeigt wird, wurden Sie möglicherweise blockiert
2. Achten Sie auf den Status „Online“.
Wenn Sie von einem WhatsApp-Kontakt blockiert werden, können Sie den „Online“-Status oder „Zuletzt gesehen“ unter seinem Namen in Ihren Chats nicht mehr sehen.. Wenn Sie diese Informationen nicht mehr sehen, wenn Sie die Unterhaltung mit dieser Person eröffnen, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass Sie blockiert wurden. Es ist jedoch auch möglich, dass Ihr Kontakt die Option „Zuletzt gesehen“ in seinen Privatsphäre-Einstellungen deaktiviert hat, sodass dieses Kriterium weniger zuverlässig ist, um festzustellen, ob Sie blockiert wurden.
3. Versuchen Sie, eine Nachricht zu senden
Wenn du eine Nachricht an einen Kontakt schickst, der dich auf WhatsApp blockiert hat, wird die Nachricht nur mit einem Häkchen (✓) angezeigt und nie verdoppelt, um anzuzeigen, dass die Nachricht „empfangen“ wurde.. Das kann auch bedeuten, dass Ihr Kontakt Verbindungsprobleme hat oder sein Telefon ausgeschaltet ist. Wenn dies der Fall ist, sollten Sie eine Weile warten, bevor Sie voreilige Schlüsse ziehen.
4. Versuchen Sie, einen Sprach- oder Videoanruf zu tätigen
Sprach- und Videoanrufe werden von WhatsApp automatisch abgelehnt, wenn Sie von einem Kontakt blockiert werden.. Sie können also versuchen, mit dieser Person einen Sprach- oder Videoanruf zu tätigen. Wenn sie den Anruf nicht zulassen und Sie bereits einige der anderen oben genannten Anzeichen beobachtet haben, kann es gut sein, dass Sie blockiert wurden.
So versuchen Sie, einen Anruf zu tätigen:
- Öffnen Sie Ihre Diskussionen und wählen Sie den betreffenden Kontakt aus
- Tippen Sie auf das Symbol für Sprachanrufe (Telefon) oder Videoanrufe (Kamera) in der oberen rechten Ecke des Bildschirms.
- Wenn Ihr Anruf keine Verbindung herstellen kann, wurden Sie möglicherweise blockiert
5. Erstellen Sie eine WhatsApp-Gruppe und versuchen Sie, den fraglichen Kontakt hinzuzufügen
Wenn Sie in WhatsApp blockiert wurden, können Sie die Person, die Sie blockiert hat, nicht zu einer Gruppe hinzufügen.. Versuchen Sie daher, eine neue Gruppe zu erstellen und die Person hinzuzufügen. Wenn es Ihnen nicht gelingt, sie hinzuzufügen und Sie die anderen oben genannten Anzeichen feststellen, könnte dies darauf hindeuten, dass Sie tatsächlich blockiert wurden.
So erstellen Sie eine Gruppe und fügen eine Kontaktperson hinzu :
- Tippen Sie auf dem Hauptbildschirm von WhatsApp oben rechts auf das Symbol „Neue Gruppe“.
- Suchen Sie nach dem Namen des Kontakts, von dem Sie vermuten, dass er Sie blockiert hat, und versuchen Sie, ihn zur Gruppe hinzuzufügen.
- Wenn Sie eine Benachrichtigung erhalten, dass Sie diesen Kontakt nicht hinzufügen können, wurden Sie wahrscheinlich blockiert
Wenn Sie diese verschiedenen Tipps kombinieren, sollten Sie mit einiger Sicherheit feststellen können, ob Sie von einem Kontakt in WhatsApp blockiert wurden. Dennoch ist es immer wichtig, die möglichen Gründe hinter diesem Verhalten zu berücksichtigen, bevor Sie endgültige Schlüsse ziehenEinige Anzeichen können auch durch Verbindungsprobleme, Änderungen der Datenschutzeinstellungen oder einfach durch Zufall erklärt werden.