4 häufige, aber gefährliche Gewohnheiten, die jeder in der Küche macht

Angela

4 habitudes courantes mais dangereuses que tout le monde fait en cuisine

Viele von uns haben beim Kochen Gewohnheiten, die uns harmlos erscheinen mögen, die aber dennoch potenziell gefährlich für unsere Gesundheit sind. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die 4 häufige, aber gefährliche Gewohnheiten die jeder in der Küche macht, und wie man sie beheben kann.

1. Die Verwendung von veralteten Küchenutensilien

Wenn unsere Küchenutensilien wie Töpfe, Pfannen oder Pfannenwender anfangen, sich abzunutzen oder zu verschlechtern, ist es wichtig, sie zu ersetzen. Abgebrochene Beschichtungen stellen beispielsweise eine Risiko für unsere GesundheitSie können giftige Substanzen in unseren Lebensmitteln freisetzen.

Lebensmittelvergiftung

Darüber hinaus kann dies auch zu einer Lebensmittelvergiftung wenn Bakterien oder Speisereste in den Ritzen dieser Utensilien stecken bleiben. Um solche Risiken zu vermeiden, achten Sie darauf den Zustand Ihrer Utensilien regelmäßig zu überprüfen und sie zu ersetzen, sobald sie nicht mehr brauchbar sind.

2. Obst und Gemüse nicht richtig waschen

Die meisten von uns wissen, dass es wichtig ist, Obst und Gemüse vor dem Verzehr richtig zu waschen. Viele Menschen waschen es jedoch nicht richtig und begnügen sich damit, es einfach unter Wasser zu halten. Dadurch setzen sie sich und ihre Familien potenziellen Gesundheitsrisiken aus.

Übelkeit, Durchfall

Tatsächlich können Obst und Gemüse Träger von potenziell schädlichen Bakterien, Pestiziden oder anderen Parasiten sein, die Folgendes verursachen können Übelkeit, Durchfall oder sogar ernsthaftere Infektionen wenn sie beim Waschen nicht entfernt werden. Um solche Unannehmlichkeiten zu vermeiden, sollten Sie Ihr Obst und Gemüse unbedingt mit einer speziellen Bürste schrubben und etwas mit Wasser verdünnten weißen Essig verwenden, um eventuelle Rückstände wirksam zu entfernen.

4 häufige, aber gefährliche Gewohnheiten, die jeder in der Küche macht
4 häufige, aber gefährliche Gewohnheiten, die jeder in der Küche macht

3. Schlechter Umgang mit Lebensmittelresten

Lebensmittelreste sind eine Quelle vieler Fehler in der Küche, sowohl aus ethischer Sicht (Verschwendung) als auch aus gesundheitlicher Sicht. Es ist von grundlegender Bedeutung, diese richtig zu entsorgen, da dies erhebliche Auswirkungen auf unsere Gesundheit und unsere Umwelt haben kann.

Fieber, Lebensmittelvergiftung

  • Aufbewahrung : Die unsachgemäße Lagerung von Lebensmitteln erhöht das Risiko einer Lebensmittelvergiftung. Achte darauf, dass du Lebensmittel in luftdichten Behältern aufbewahrst und sie so schnell wie möglich in den Kühlschrank stellst, um zu verhindern, dass sie zu schnell verderben.
  • Aufwärmen : Unzureichendes oder zu langsames Wiedererwärmen von Essensresten kann dazu führen, dass sich vorhandene Bakterien vermehren und das Risiko einer Vergiftung steigt. Achten Sie daher darauf, alle Speisen schnell und ausreichend hoch aufzuwärmen, um alle potenziell schädlichen Bakterien abzutöten.
  • Datum des Verzehrs : Es ist sehr wichtig, dass Sie das Mindesthaltbarkeitsdatum jedes Gerichts, das Sie zubereiten, sowie der Produkte, die in Ihrem Kühlschrank aufbewahrt werden, kennen. Achten Sie beim Kochen darauf, dass Sie nur das zubereiten, was Sie brauchen, um keine Zutaten zu verschwenden und den Kühlschrank nicht unnötig zu belasten.

4. Vernachlässigung der Reinigung und Hygiene in der Küche

Reinigung und Hygiene sind von größter Bedeutung für unsere Sicherheit, wenn es ums Kochen geht. Dennoch vernachlässigen viele Menschen diesen wichtigen Aspekt der Nahrungszubereitung, was schwerwiegende Folgen für unsere Gesundheit haben kann.

Tipps für eine saubere und sichere Küchenumgebung

  1. Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig mindestens 20 Sekunden lang mit warmem Wasser und Seife. Dies ist besonders wichtig vor und nach dem Umgang mit rohen Lebensmitteln wie Fleisch oder Eiern.
  2. Achten Sie auf Kreuzkontamination. Verwenden Sie für rohe und gekochte Lebensmittel getrennte Schneidebretter, Messer und Küchenutensilien, um einen gegenseitigen Kontakt zu vermeiden.
  3. Reinigen Sie regelmäßig Ihre Spüle, Arbeitsplatte, den Kühlschrank und andere häufig berührte Bereiche, wie z. B. Griffe an Schränken oder am Backofen. Verwenden Sie geeignete Reinigungsmittel, um Bakterien und andere schädliche Keime wirksam zu entfernen.

Wenn Sie sich dieser häufigen, aber gefährlichen Gewohnheiten in der Küche bewusst werden und Abhilfe schaffen, können Sie eine sicherere und gesündere Umgebung für sich und Ihre Familie gewährleisten.

Kofbinger » Blog » 4 häufige, aber gefährliche Gewohnheiten, die jeder in der Küche macht